PZN: 17306588
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Sidroga GastroPhyt 250 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Schafgarbenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, einschließlich Völlegefühl und Blähungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Sidroga GastroPhyt 250 mg Filmtabletten, traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, einschließlich Völlegefühl und Blähungen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Wirkstoff: Schafgarbenkraut-Trockenextrakt
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn Sie sich schlechter oder nach 2 Wochen nicht besser fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
WAS IST SIDROGA GASTROPHYT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON SIDROGA GASTROPHYT BEACHTEN?WIE IST SIDROGA GASTROPHYT EINZUNEHMEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST SIDROGA GASTROPHYT AUFZUBEWAHREN?INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
1. WAS IST SIDROGA GASTROPHYT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Sidroga GastroPhyt ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, einschließlich Völlegefühl und Blähungen.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON SIDROGA GASTROPHYT BEACHTEN?
Sidroga GastroPhyt darf nicht eingenommen werden:
wenn Sie allergisch gegen Schafgarbe, andere Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Wenn sich die Beschwerden während der Anwendung verschlimmern oder nach 2 Wochen nicht gebessert haben, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder:
Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Einnahme von Sidroga GastroPhyt zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel ein-genommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden. Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Untersuchungen mit Sidroga GastroPhyt zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.
Einnahme von Sidroga GastroPhyt zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Untersuchungen mit Sidroga GastroPhyt wurden nicht durchgeführt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Aufgrund unzureichender Daten wird die Einnahme von Sidroga GastroPhyt während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es wurden keine Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Sidroga GastroPhyt enthält Natrium:
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d.h., es ist nahezu natriumfrei.
3. WIE IST SIDROGA GASTROPHYT EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3- bis 4 x täglich 1 bis 2 Tabletten.
Patienten/Patientinnen mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz:
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Sidroga GastroPhyt sollte unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) eingenommen werden.
Dauer der Anwendung:
Wenn die Beschwerden während der Anwendung dieses Arzneimittels länger als 2 Wochen andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Anwendung bei Kindern:
Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Wenn Sie eine größere Menge von Sidroga GastroPhyt eingenommen haben, als Sie sollten:
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Wenn Sie die Einnahme von Sidroga GastroPhyt vergessen haben:
Nehmen Sie im Falle einer vergessenen Einnahme nicht die doppelte Dosis ein.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wurden berichtet. Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST SIDROGA GASTROPHYT AUFZUBEWAHREN?
Nicht über 30°C und in der Originalverpackung aufbewahren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach Verw. bis: angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
Was Sidroga GastroPhyt enthält:
Der Wirkstoff ist: SchafgarbenkrautTrockenextrakt. 1 Filmtablette enthält: 250 mg Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L., herba) (5-10: 1) Auszugsmittel: Wasser.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesium-stearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), Hypromellose, Stearinsäure (Ph. Eur.) (pflanzlich), Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid E171, Eisen(III)-oxid E172.
Wie Sidroga GastroPhyt aussieht und Inhalt der Packung:
Rosafarbene, glatte, glänzende, länglich-ovale Filmtabletten.
Originalpackung mit 10, 20, 30, 50, 60, 90, 100 Filmtabletten in PVC/PVDC-Aluminium-Blistern. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Arzbacher Straße 78
56130 Bad Ems
Deutschland
Telefon: 02603 - 9604 710
www.sidroga.com
info@sidroga.com
Diese Information wurde zuletzt überarbeitet im April 2021.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2025